Naturmomente in Saalbach Hinterglemm

Naturszenerie Saalbach Hinterglemm

Wanderung im Sommer

Sommer in Saalbach Hinterglemm

Bike-Abenteuer

Montainbikerin auf den Bergwiesen

Familienwanderung

Familiewanderung auf den Berg im Sommer

Wandern

Wanderurlaub in Saalbach Hinterglemm

Wanderparadies im Glemmtal

Erleben Sie die herrliche Almwelt der Pinzgauer Grasberge hautnah. Urige Hütten, romantische Bergseen, Almwiesen und Wanderwege in der herrlichen Pinzgauer Bergwelt wollen erobert werden. Die auch im Sommer geöffneten Seilbahnen bringen Sie auf bewirtschaftete Hochalmen, ideale Ausgangspunkte für Wanderfreaks und Gipfelstürmer und genüsslichen Schlusspunkte nach einer erfolgreichen Tour!

Bei uns am Martenhof können sie Gastfreundschaft und unberührte Natur erleben. Wanderurlaub in Saalbach Hinterglemm, das heißt sich entspannen und wohlfühlen.

Entdecken Sie die fantastische Bergwelt

Saalbach Hinterglemm

Wandereldorado Saalbach Hinterglemm

  • 400 km markierte Wanderwege - Ob gemütliche Familienwanderungen, Genusswanderungen oder anspruchsvolle Bergtouren, das Wanderparadies Saalbach Hinterglemm bietet für jeden etwas.
  • Aufstiegshilfen durch die in Betrieb befindlichen Bergbahnen
  • Mehr als 40 bewirtschaftete Almhütten
  • Wanderlehrpfad

Bergbahnen - im Sommer geöffnete Bahnen:

  • Kohlmaisbahn
  • Schattberg X-Press
  • Zwölferkogelbahn
  • Reiterkogel

Hinweis: Vergessen Sie nicht Ihre JOKER CARD (LINK), denn damit ist die Benützung der Bergbahnen kostenlos.

Wanderungen in Saalbach-Hinterglemm

Unweit von Zell am See liegt der Ort Saalbach-Hinterglemm im idyllischen Glemmtal in den Kitzbüheler Alpen. Die ursprüngliche und alpine Landschaft eignet sich perfekt für ausgedehnte Wanderungen. Die Wanderrouten führen über breite Forstwege, durch tiefgrüne Wälder, über schmale Wanderpfade und bunte Wiesen hinauf auf die umliegenden Berge. Dort angekommen genießt man eine herrliche Aussicht, die bis auf den Zeller See und die Gipfel der Hohen Tauern reicht.

Wanderweg Reiterkogel

Eine der beliebtesten Wandertouren ist die Wanderung auf den Reiterkogel. Diese Tour ist zwar nicht allzu anspruchsvoll, dennoch aussichtsreich und für Familien gut geeignet. Im Verlaufe dieser schönen Wanderung passiert man einige Hütten, auf deren Terrassen sich das Bergpanorama wunderbar genießen lässt.

Tourenbeschreibung: Die Wandertour Reiterkogel startet gemütlich mit einer Gondelfahrt. Mit der Reitkogelbahn geht’s hinauf bis zur Bergstation auf 1.480 m Seehöhe. Ab der Bergstation erreicht man über die Route 5 in nur einer guten Stunde Anstieg den Gipfel Reiterkogel. Vorbei am sogenannten Wetterkreuz (Marterl) wandert man über die Reiteralm, die Sonnalm und den Unterreitweg talwärts bis zur Glemmtaler Landesstraße. Von dort gelangt man entlang der Promenade 3 wieder zurück bis zur Reiterkogelbahn (Gehzeit ca. 20 Minuten) mit der man anschließend wieder entspannt ins Tal fahren kann. Wer möchte kann auch den Bus zurück ins Tal nehmen.

Hier ein paar Daten und Fakten zu der Tour:

  • Länge: 8,1 km
  • Aufstieg: 426 hm
  • Abstieg: 872 hm
  • Dauer: ca. 4,5 Stunden
  • Höchster Punkt: 1.818 m
  • Schwierigkeit: mittel

Große Talschlussrunde

Diese Rundtour im Talschluss von Saalbach Hinterglemm hat es wirklich in sich und macht so jeden Wanderurlaub zum unvergesslichen Erlebnis. Es geht über drei herausfordernde Gipfel die Trittsicherheit und Schwindelfreiheit erfordern. Natürlich lassen sie die drei Gipfel Staffkogel, Saalkogel und Tristkogel auch einzeln bezwingen.

Tourenbeschreibung: Startpunkt dieser Rundwanderung ist in Lengau beim Parkplatz im Talschluss. Von dort aus geht es vorerst mal gemütlich nach Nordwesten auf das Henlabjoch und von Norden auf den Staffkogel - der erste der drei Gipfel. Vom "Staff", wie ihn die Einheimischen nennen, geht es im Anschluss hinunter in die westseitige Senke in Richtung Saaljoch. Vom Saaljoch aus machen lohnt sich ein Abstecher auf den Saalkogel, von wo aus man hinüber zum ersten Gipfel des Tages blickt. Optional kann man auch vom Staffkogel auf dem Kamm bleiben und direkt auf den Saalkogel steigen. Den selben Weg nimmt man dann wieder zurück und steigt vom Saaljoch weiter auf den Tristkogel. Nun ist Können gefragt, denn der Gipfelaufbau des Tristkogels ist nicht ganz einfach und verlangt Trittsicherheit und Schwindelfreiheit. Nach ausgiebiger Gipfelrast geht es wieder hinunter ins Tal zur Lindlingalm wo man mit einem „Schnapserl“ auf den Gipfelsieg anstoßt.

Hier ein paar Daten und Fakten zu der Tour:

  • Länge: 12 km
  • Aufstieg: ca. 1.100 hm
  • Abstieg: ca. 1.100 hm
  • Dauer: ca. 6-7 Stunden
  • Höchster Punkt: 2.115 m
  • Schwierigkeit: schwere Bergtour, Trittsicherheit und Ausdauer sind ein Muss

Saalachtaler Höhenweg

Beim Saalachtaler Höhenweg in Saalbach Hinterglemm handelt es sich um einen herrlichen und wunderschönen Höhenweg ohne technische Schwierigkeiten. Den Ausgangspunkt erreicht man wahlreise in dem man mit der Bergbahn hochfährt oder in dem man hochwandert.

Tourenbeschreibung: Die Tour beginnt bei der Bergstation der Kohlmaisbahn. Diejenigen die auch den Aufstieg aus eigener Kraft absolvieren wollen, können ab Saalbach auf dem Forstweg bis zum Kohlmais hochwandern. Am Kohlmais angekommen startet der herrliche Rundwanderweg über den Wildenkarkogel, die Schönleitenhütte, Geierkogel, Lochalmköpfe bis auf den Gipfel der Sausteige hoch über Maishofen. Von dort hat man einen traumhaften Ausblick auf die Hohen Tauern, dem Watzmann und Hochkönig sowie das Steinerne Meer. Von der Sausteige steigt man dann wahlweise nach Maishofen oder nach Viehhofen ab.

Hier paar Daten und Fakten zur Tour:

  • Länge: 16 km
  • Aufstieg: 575 hm
  • Abstieg: 1.493 hm
  • Dauer: ca. 6 Stunden
  • Höchster Punkt: 1.912 m
  • Schwierigkeit: mittel, aber relativ lang

 

 

Unvergessliches Bergerlebnis

Saalbach Hinterglemm

Besuchen Sie uns in Saalbach Hinterglemm und entdecken Sie unberührte Natur, faszinierende Ausblicke und sportliche Herausforderungen.

Wir wünschen Ihnen viel Spaß in den Salzburger Bergen!

Saalbach Hinterglemm Wandern mit Kindern